1) Grundlegende Angaben gem. Art. 13/14 DSGVO
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (VO (EU) 2016/679) ist der Bundesverband Glasindustrie e.V. (BV Glas), Hansaallee 203, 40549 Düsseldorf, Telefon: +49 (0)211 – 90227820, E-Mail: info@bvglas.de, vertreten durch seinen Hauptgeschäftsführer Dr. Johann Overath.
2) Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz sowie Datenschutz-Grundverordnung und ePrivacy-Verordnung über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Bundesverband Glasindustrie e.V. (BV Glas) als Websitebetreiber informieren.
Der BV Glas nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
3) Zweck und Art der Erhebung und Verarbeitung von Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
a) Beim Besuch der Website
Jeder Zugriff auf unsere Homepage und jeder Abruf einer auf der Homepage hinterlegten Datei werden protokolliert. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden:
• Name der abgerufenen Datei
• Datum und Uhrzeit des Abrufs
• übertragene Datenmenge
• Meldung über erfolgreichen Abruf
• Webbrowser
• verwendetes Betriebssystem
• verwendete IP-Adresse
b) Bei Anfragen, Teilnahme an Gewinnspielen, etc.
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung von Gewinnspielen und für die technische Administration.
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung – insbesondere Weitergabe von Bestelldaten an Lieferanten oder zu Abrechnungszwecken – erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben.
c) Bei sonstiger Kontaktaufnahme außerhalb dieser Webseite
Sofern Sie uns Ihre personenbezogenen Daten durch Überreichen von Visitenkarten, Kontaktaufnahme per E-Mail etc. übergeben haben oder Ihre Daten von uns über öffentlich zugängliche Quellen erhoben werden, verarbeiten und speichern wir Ihre Daten auf elektronischem Weg. Dies geschieht zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen zu verbandsrelevanten Themen. Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt bis zum Wegfall des Informationsinteresses.
4) Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
5) Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite wie
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
6) Ihre Rechte
a) Auskunftsrecht
Sie haben gemäß geltendem Recht jederzeit das Recht auf Auskunft über Art und Umfang der bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und deren Empfänger sowie den Zweck der Speicherung.
b) Widerrufs-/Widerspruchsrecht
Darüber hinaus können Sie Ihre Rechte auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung oder das Recht auf Widerspruch jederzeit gegenüber dem BV Glas geltend machen. Dies gilt auch für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sollten Sie uns Ihre personenbezogenen Daten auf Basis einer Einwilligung zur Verfügung gestellt haben, könnten Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, Ihre Daten werden dann gelöscht. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt auch, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Wenn Sie Ihre Einwilligungen zur Datenverarbeitung widerrufen bzw. der Verwendung der Daten widersprechen, berührt dies die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zu diesem Zeitpunkt nicht.
7) Weitere Fragen
Wenn Sie Fragen zur vorstehenden Datenschutzerläuterung haben, wenden Sie sich bitte jederzeit an info@bvglas.de. Wir helfen Ihnen gerne weiter!